TMW LogoTMW LogoTMW LogoTMW Logo
Suche
Heute geöffnet von 9:00 bis 18:00
  • Entdecken
    Ausstellungen
    Aktuell
    Vorschau
    Archiv
    Programm
    Kalender
    App-Touren
    Rätselrallye
    Online entdecken
    Online-Sammlung
    Online-Magazin
    Online forschen
    Online-Ausstellungen
    Online-Publikationen
  • Besuchen
    Besuchsinformation
    Öffnungszeiten
    Barrierefreier Besuch
    Joules Bistro
    Tickets & Preise
    Jahreskarte
    Anreise
    Museumsplan
  • Unterstützen
    Teilhaben & Fördern
    Partner & Sponsoren
  • Das Museum
    Unsere Mission
    Sammlungen
    Forschungsinstitut
    Archiv & Bibliothek
    Österreichische Mediathek
Zielgruppe 1581671264836Jugendliche & ErwachseneZielgruppe 1581671264834Kinder & FamilieZielgruppe 1594720016869Kindergarten & SchuleMapMuseumsplan
  • Heute geöffnetvon 9:00 bis 18:00
  • Tickets
  • Shop
  • Merkliste
  • Warenkorb
  • Login
  • Suche
  • EN

Wiener Netze

Die Wiener Netze bringen Strom, Gas und Fernwärme dorthin, wo sie gebraucht werden – zu Ihnen nach Hause. Als Partner des Technischen Museums Wien geben wir Antworten auf Ihre Fragen rund um die Energiezukunft und eine sichere Versorgung.
Die Wiener Netze sind für die Selbstverständlichkeiten des Alltags verantwortlich: Wir bringen den Strom für Ihren Fernseher, die Fernwärme für Ihr warmes Wohnzimmer und das Gas für Ihren Herd in Ihr Haus! Wir arbeiten daran, die Energienetze zukunftsfit zu machen und treten als langjähriger Partner des Technischen Museums Wien auch als Wissensvermittler auf. Wir geben Antworten auf Fragen wie „Wie kommt der Strom in die Steckdose, oder wie funktioniert Hochspannung?“ und bringen unsere Arbeitsfelder mit Mona Netz auch Kindern und Jugendlichen näher.
 
Wir machen die Netze zukunftsfit
Die Energiewende kommt. Photovoltaik und E-Mobilität sind die Schlagwörter der Zukunft. Kein Problem für die Wiener Netze: Wir sorgen schon heute dafür, dass die Energienetze stabil genug für die Zukunft sind – mit Investitionen von 300 Millionen Euro jährlich in den Ausbau und die Instandhaltung. 
 
In der Dauerausstellung „ON/OFF“ erfahren Sie alles Mögliche zu den Themen Strom, die neuen elektronischen Stromzähler, die Smart Meter, und die Herausforderungen der Energiezukunft. Aber machen Sie sich am besten selbst ein Bild, bei einer Tour durchs Museum. Viel Spaß und interessante Entdeckungen! 

Der Blog NETZIMPULS der Wiener Netze bietet seit Herbst 2020 Einblicke in die vernetze Energie-Welt in Wien und Umgebung. Persönliche Geschichten, bereichernde Interviews und spannende Zukunftsprojekte gibt es hier zu entdecken. Erfahren Sie mehr zum Thema „Künstlichen Intelligenz: Das digitalisierte Stromnetz". 
Künstliche Intelligenz?

Künstliche Intelligenz?

BEENDET

Künstliche Intelligenz?

Merken

weitere Involvements

Partner Technisches Museum Wien > der Ausstellung 100 Jahre Radio
Partner Technisches Museum Wien > der Ausstellung Materialwelten
Das Produkt wurde in den Warenkorb gelegt.

weiter shoppen
Zum Einkaufswagen
Hier können Sie in Zukunft einen Termin anfragen.

Schließen

Diesen Artikel weiterempfehlen

Bringen Sie etwas Technik in Ihr Postfach!
Zum Newsletter anmelden
FacebookInstagramYouTubeLinkedInBlueskyÖsterreichische MediathekÖsterreichische Mediathek
Technisches Museum Wien
mit Österreichischer Mediathek
Mariahilfer Straße 212
1140 Wien
T: + 43 1 899 98-0
[email protected]
  • Presse
  • Vermietung
  • Kontakt
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum
  • Cookies
Umweltzeichen
© 2020 – 2025 TMW
chatbot
  • Heute geöffnetvon 9:00 bis 18:00
  • Tickets
  • Shop
  • Merkliste
  • Warenkorb
  • Login
  • Suche
  • EN
Zielgruppe 1581671264836Jugendliche & ErwachseneZielgruppe 1581671264834Kinder & FamilieZielgruppe 1594720016869Kindergarten & SchuleMapMuseumsplan
OSZAR »